Das Team OPTICON
Unsere Geschichte, Mitarbeiter und Werte.
Die OPTICON Beratungs- und FinanzdienstleistungsgmbH ist aus einem Spezialvertrieb der Volksfürsorge Versicherungsgruppe entstanden. Seit dem 21.12.2004 arbeiten wir als unabhängiger Versicherungsmakler. Wir verstehen uns als Maklerhaus, das ein gemeinsames Backoffice hat und sich gegenseitig durch verschiedene Schwerpunktkompetenzen unterstützt und ergänzt.
Wir arbeiten generell ohne s.g. Maklerpools, sondern nur mit Direktanbindungen zu den jeweiligen Vertriebspartnern, den Versicherungsgesellschaften. Wir haben dadurch den Vorteil der kurzen Weg und die Möglichkeit mit Gesellschaften Konditionen und Sonderkonzept auszuhandeln. Wir sind Mitglied im BDVM , dem Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. und Genosse der VEMA eG, einer hochwertigen Einkaufsgemeinschaft unabhängiger Versicherungsmakler. Neben unseren Schwerpunkten in den Belegschafts- und Kooperationsgeschäft, haben wir eine hervorragende Expertise bei klein- und mittelständigen Unternehmen. 2012 haben wir als Gesellschafter gemeinsam mit der Gewerkschaft IG BCE die IG BCE Bonusagentur GmbH gegründet, von denen wir uns aber wieder zurückgezogen haben. Aktuell vertrauen uns ca. 14.000 Privat- und Gewerbekunden.

Versicherungsmakler

Versicherunmgsmaklerin

Versicherungsmakler

Versicherungsmakler

Gabriele Nachbauer
Backoffice

Evi Keck
Backoffice

Nicole Klawitter
Backoffice

Sabrina Starck
Backoffice

Frank Hobler
Kundenbetreuer

Melanie Thauer-Nold
Versicherungsmaklerin

Walter Kusenberg
Versicherungsmakler
Das Headquarter von OPTICON
liegt in Mitten derWeinberge in der sonnigen Pfalz.
Hauptstraße 24, D-67273 Weisenheim am Berg
Tel: 06353 50 80 200
Fax: 06353 50 80 201
WhatsApp: 0172 9323921
mail: info@opticon-bfg.de
Unsere Werte - Unser Leitbild
VERTRAUEN SCHENKT MAN NUR PERSÖNLICH.
Was uns seit jeher vom normalen Versicherungsmakler und Risikoberater unterscheidet, ist die Nähe zu unseren Kunden. Wir wollen wissen, was unsere Kunden ausmacht, was sie antreibt und was ihre Ziele sind. Vertrauen setzt Nähe und persönliches Interesse voraus – und es sind die Voraussetzungen dafür, die beste Empfehlung zur Sicherung der Zukunft zu geben. Endet das Vertrauen, endet unsere Arbeitsgrundlage.
VERANTWORTUNG, NICHT NUR FÜR DEN MOMENT.
Verantwortung bedeutet für uns mehr als die Erfüllung unserer Aufgaben. Wir verstehen Verantwortung als Teil der Verpflichtung unseren Kunden und uns selbst gegenüber, die Sicherheit und das Fortbestehen ihrer Werte zu gewährleisten. Dabei orientieren wir uns gleichermaßen an Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – so sind wir nicht nur für den entscheidenden Moment, sondern weit darüber hinaus die beste Empfehlung an Ihrer Seite.
ENTWICKLUNG IN DYNAMISCHEN ZEITEN IST EINE FRAGE DER FLEXIBILITÄT.
In Zeiten, in denen sich Märkte und Anforderungen schneller denn je verändern, ist Flexibilität eine unabdingbare Voraussetzung für unternehmerische Stabilität. Für uns heißt Flexibilität, die individuellen Anforderungen unserer Kunden und die Marktentwicklungen zu begreifen, um uns auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen bestmöglich einzustellen. So können wir vorausschauend das leisten, was unsere Kunden für die künftige Sicherheit ihrer Werte wirklich brauchen.
EFFIZIENZ ENTSCHEIDET BESSER.
Natürlich ist Effizienz eng an den Aspekt der Wirtschaftlichkeit gebunden. Wir verstehen darunter aber auch die Effizienz von Entscheidungen, die man für die Zukunft trifft. Unser Anspruch ist es, die Situation unserer Kunden, ihre Branche und ihren Markt so gut zu kennen, dass wir die richtige Lösung, die richtige Absicherung und das richtige Produkt für sie finden. Damit sie sich sicher für das entscheiden können, was wir ihnen empfehlen. Wir betreten Prozesse, die wird Normiert beschreiten, aber nicht industrialisiert abhandeln.
VERLÄSSLICHKEIT IST WEITAUS MEHR, ALS NUR DA ZU SEIN.
Als mittelständiges Unternehmen verstehen wir Verlässlichkeit nicht nur als unternehmerische Pflicht, sondern als Haltung, die die Beziehung zu unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern seit jeher prägt. Sie sorgt dafür, dass sich unsere Kunden zur Sicherung ihres Wachstums und ihrer Werte auf unsere Expertise, unsere Leistungen und unsere Mitarbeiter verlassen können. Nicht nur im Einzelfall, sondern weit darüber hinaus – wo und wann immer sie uns brauchen.
DIE UNABHÄNGIGKEIT BEWAHREN, UM BESSER ZU SEIN.
Der unabhängige Experte im Markt der Versicherungs-, Vorsorge- und Risikolösungen zu sein, ist für uns als eigenständiges Unternehmen das mitunter wertvollste und wichtigste Versprechen an unsere Kunden. Denn es ist genau diese Unabhängigkeit, die uns dabei hilft, als souveräner, fairer und transparenter Partner genau die Empfehlung auszusprechen, auf die unsere Kunden sich mit Sicherheit verlassen können.
PARTNERSCHAFT MUSS GELEBT WERDEN
OPTICON ist eine Gemeinschaft aktiver Versicherungsmakler. Zusammen bilden wir ein Team, in dem jeder etwas bewegt und die Weiterentwicklung unserer Firma aktiv mitgestaltet. Unsere Mitarbeiter sind am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Gleichzeitig verstehen wir uns nicht nur als externe Berater, sondern als Bestandteil der Organisation unserer Kunden. Gemeinsam mit diesen suchen wir die besten Lösungen. Mit unseren Kunden pflegen wir eine sehr enge Vertrauensbeziehung.
DIGITALE ZUKUNFT DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT ALS CHANCE
Auch wir verschließen uns nicht dem digitalen Zeitalter und werden prüfen, was für unsere Kunden einen Mehrwert bietet. Wir verstehen den Beruf des Versicherungsmaklers aber als Handwerk, dass nicht generell durch Technik ersetzt werden kann. Datenschutz, Handhabung und Funktionalität sind uns dabei wichtig. Insurtech wird die qualitative Beratung in Versicherungsfragen nie ersetzen, aber bei einigen Themen sinnvoll ergänzen können.

Wir sind Helden
Versicherungsmakler
Die natürlichen Bundesgenossen des Kunden
Ein Versicherungsmakler tritt als Sachwalter des Kunden auf und agiert unabhängig von Versicherungsgesellschaften. Dadurch ergeben sich besondere Rechte und Pflichten des Maklers gegenüber den Versicherungsnehmern. Der Versicherungsmakler hat dafür Sorge zu tragen,
-
dass die Versicherungsverträge des Kunden verwaltet, betreut und aktualisiert werden,
-
der Versicherungsschutz des Kunden ausreichend ist, günstige Versicherungsverträge vermittelt werden,
-
eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung vorhanden ist.
Gerade die Haftung stellt den zentralen Unterschied eines Versicherungsmaklers gegenüber dem Versicherungsvertreter dar. Deshalb muss die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer ausreichend hohen Deckungssumme abgeschlossen werden.
Jeder Versicherungsmakler arbeitet als Broker ohne eine Bindung an eine Versicherungsgesellschaft. Der Makler ist von der Rechtsbeziehung her mit einem Anwalt zu vergleichen, der im Auftrag seines Mandanten tätig wird. Die Verantwortung des Maklers dem Kunden gegenüber genießt höchste Priorität. Der Versicherungsmakler zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
-
Der Makler ist als Sachwalter des Kunden tätig.
-
Die Beziehung zwischen Makler und Kunde wird im Maklervertrag festgehalten.
-
Der Makler muss die Beratung dokumentieren und den Versicherungsvorschlag begründen.
-
Das Versicherungsverhältnis wird stets nach dem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis ausgewählt.
-
Der Versicherungsmakler muss einen objektiven Vergleich der Gesellschaften vornehmen.
-
Werden nur bestimmte Versicherer berücksichtigt, so muss dies dem Kunden offengelegt werden.
-
Der Makler muss sicherstellen, dass er und seine Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung tätig sind. Dazu sind jährliche Fortbildungen erforderlich.
-
Der Makler muss sich dem Kunden als solcher zu Beginn der Geschäftsbeziehung zu erkennen geben.
Als solcher benötigt der Vermittler zudem die Genehmigung durch die örtliche Industrie- und Handelskammer (IHK). Nur wer die Voraussetzungen der IHK erfüllt, wird registriert. Jeder Kunde kann über die Registrierungsnummer im Internet den Status des Vermittlers einsehen.
Der Maklervertrag regelt die Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers gegenüber dem Versicherungskunden. Dadurch soll dem Gedanken des Verbraucherschutzes und des fairen Wettbewerbs unter den Maklern Rechnung getragen werden. Folgende Punkte sind zentraler Bestandteil eines Maklervertrages:
-
Der Vertrag muss als Maklervertrag gekennzeichnet sein.
-
Die Firma des Maklers muss aus dem Vertrag erkennbar sein.
-
Als Zweck des Vertrages muss die Versicherungsvermittlung herausgestellt werden.
-
Der Makler wird für seine Tätigkeit mit einer Courtage vergütet, die das Versicherungsunternehmen trägt, bei der die Verträge laufen.
-
Die Schadenregulierung erfolgt nur für Verträge, die im Bestand des Maklers sind bzw. vom Maklervertrag umfasst sind.
Die Maklerverträge finden Sie auch bei den jeweiligen Versicherungsmaklern im Team von OPTICON.