top of page
Betriebshaftpflicht

CyberSchutz

Neue Technik - neue Risiken

Eine Cyber-Versicherung schützt Unternehmen vor Angriffen aus dem Internet. Da die Branche noch recht neu ist, gibt es keine einheitliche Bezeichnung für die Versicherung. Die Versicherung ist für Unternehmen nicht verpflichtend, heutzutage jedoch für nahezu jede Branche zu empfehlen, denn die Raten für Cyber-Kriminalität steigen immer weiter an.

Der Sicherheits-Anbieter Kaspersky-Lab warnte kürzlich, dass einem Unternehmen schnell Schäden in fünf- oder sechsstelligen Bereichen entstehen können, wenn sie nicht ausreichend abgesichert sind. So entsteht einem mittelständischen Unternehmen laut den Experten im Schnitt ein Schaden in Höhe von 38.000 US Dollar. Bei großen Unternehmen sind auch die Schäden größer, hier betragen die Schadenbeträge im Durchschnitt 550.000 Dollar. Das Allianz „Risk Barometer 2015“ hat Cyber-Kriminalität auf Platz 5 der größten globalen Geschäftsrisiken gewählt. Der Versicherer kann einen starken Anstieg in diesem Bereich verzeichnen, trotzdem wird in diesem Bereich noch zu wenig von den Unternehmen vorgesorgt, weil die Sensitivität für das Problem noch nicht gegeben ist.

Die in Deutschland durch Cyberattacken entstandenen Schäden betrugen gemäß einer im Jahr 2024 durchgeführten Erhebung des Verbandes Bitkom e.V. 178,6 Mrd Euro.

Wie häufig sind Cyber-Attacken?

Wenn Sie ein aktuelles Gefühl für die Situation bekommen möchten, werfen Sie einfach einen Blick auf Sicherheitstacho. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Telekom. Auf der Seite können Sie neben den aktuellen Cyberangriffen auch aktuelle Statistiken einsehen. Sie können auch Frühwarnsysteme auf Ihren Rechner installieren, die dort zum Download angeboten werden.

Beratungsangebot.jpg
Volunteer handing bulletin_edited.jpg

Kundenbroschüre

DIESE VERSICHERUNG IST SINNVOLL FÜR

Eine Cyber-Versicherung sollte bei mittelständigen und großen Unternehmen immer vorhanden sein. Denn heutzutage werden alle wichtigen Informationen in IT-Systemen gespeichert, selbst wenn das Unternehmen nicht direkt im Internet agiert. Doch auch bei kleinen Unternehmen lohnt sich eine Cyber-Versicherung, denn hier können die Auswirkungen eines Schadens durch einen Angriff aus dem Internet das gesamte Unternehmen vor das Aus stellen.

LEISTUNGEN

Eine Cyber-Versicherung kommt nicht nur für Vermögensschäden auf, die Dritten durch das Unternehmen entstanden sind, sondern auch für Schäden die dem Unternehmen selbst entstehen. Die Versicherung greift also in der Regel auch bei einem sogenannten Eigenschaden.


Weitere Leistungen einer Cyber-Versicherung sind unter anderem:
- Wiederherstellungen und Reparaturen von IT-Systemen
- Beauftragung externer Computer-Forensiker
- Beauftragung spezialisierter Anwälte
- Professionelles Krisenmanagement
- Kreditschutz- und Kreditüberwachungssysteme
- Strafrechtliche Verteidigung
- Notwendige Mehrkosten zur Fortführung des Unternehmens
- Ausgleich von Haftpflichtschäden (weltweit)
- Erstattung von Ertragsausfällen
- Datenwiederherstellung
- Krisen- und Reputationsmanagement
- Aufkommen für Sachverständigenkosten/Forensik
- Deckung von Informationskosten als Folge von Datenschutzverletzungen

Die Cyberversicherungen dieser Versicherer und Assekuradeure können wir Ihnen anbieten:

bottom of page