
betriebliche Krankenversicherung
Zukunftsvorsorge für Unternehmen: gesunde Belegschaft & attraktiver Arbeitgeber
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt häufig nur eine medizinische Grundversorgung ab. Eine betriebliche Krankenversicherung sorgt hier für Abhilfe – wovon sowohl Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber profitieren.
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern verschiedene Zusatzleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Krankenversicherung, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen. Dieses hat Vorteile für beide Seiten, sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Während der Arbeitgeber einen echten Mehrwert für den eigenen Arbeitsstandort herstellt, erhält der Arbeitnehmer verschiedene Zusatzleistungen wie zum Beispiel erweiterte Kostenübernahmen bei Zahnbehandlungen, gesonderte Bezuschussungen für Sehhilfen oder auch Behandlungen beim Heilpraktiker. Möglich sind zudem Aufstockungen zum gesetzlichen Krankentagegeld.
Bei der betrieblichen Krankenversicherung handelt es sich in erster Linie um unterschiedliche private Einzel-Zusatzversicherungen, die zusammengenommen eine sinnvolle Ergänzung zum gesetzlichen Krankenversicherungsschutz ergeben. Damit genießen Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, in vielen medizinischen Bereichen die Leistungen, die sonst nur Privatpatienten vorbehalten sind.
Während Arbeitgeber per Gesetz zur Ermöglichung einer privaten Altersvorsorge verpflichtet sind, stellt die betriebliche Krankenversicherung eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers dar. Welche Zusatzversicherungen tatsächlich in den Versicherungsvertrag integriert werden sollen, kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei entschieden werden. Besonders interessant ist der Einstieg durch die arbeitnehmerfinanzierte bKV. Hier schafft der Arbeitgeber den Rahmen und die Beschäftigten können sich zwischen verschieden Angeboten entscheiden, müssen den Beitrag allerdings selbst tragen. Dieser Beitrag ist in der Regel aber günstiger als vergleichbare Angebote am freien Markt.
Hierbei können sie aus einer Vielzahl von Versicherungen wählen, z. B. aus
- Zahnzusatzversicherung
- Budgettarife
- Pflegeversicherung
- Vorsorgeschecks
- Brillenversicherung
- Krankenzusatzversicherung (z. B. Chefarztbehandlungen)
- Krankentagegeldversicherung
- ambulante Zusatzversicherungen
Die betriebliche Krankenversicherung ist als eine Art Gruppenversicherung anzusehen, die entweder für die gesamte Belegschaft oder aber für eine bestimmte Personengruppe wie Angestellte oder Führungskräfte abgeschlossen werden kann. Im Falle des Versicherungsabschlusses agiert der Arbeitgeber stets als Vertragspartner. Anders sieht es bei der Kommunikation aus. Diese sollte zwischen dem Versicherten und der jeweiligen Versicherungsgesellschaft stattfinden.






























